Anreise und Tag 1
Wir gehen dieses mal einen etwas anderen Jakobsweg.
Nachdem wir letztes Jahr in Augsburg ankamen und die Stadt etwas besichtigt hatten steht dieses Jahr die Fuggerei auf unserem Programm.
noch hält sich die Besucherzahl in Grenzen und wir können uns ganz entspannt durch die Siedlung bewegen.
Hunde müssen in der Fuggerei angeleint werden. .....auch Klara
Da wir mit dem Auto unterwegs sind übernachten wir schon am Ziel unserer ersten Tagesetappe. Leider gab es direkt am Weg keine Unterkunft die auch Hunde aufnimmt sind wir etwas abseits in Großaitingen im Gasthaus Post untergekommen.
Bevor wir Augsburg Richtung Süden verlassen besuchen wir noch die Barfüßerkirche
Tag 2
Unglaubliches geschieht am Morgen.
Als ich mit den beiden Hunden zu ihrem Morgengassi aufbreche ist doch die Haustüre abgeschlossen.
Und wie ich nach dem Schlüssel fummel setzt sich die Klara auf den Fußabtreter und macht eine Pfütze auf eben diesen....
Ich mach mich also erstmal mit den Beiden auf zum großen Geschäft.
Zurück im Gasthof steht schon die Wirtin da und meint "da ist wohl ein kleines Malheur passiert. Ich hab schon aufgewischt, aber der Teppich muss gereinigt werden".
Klar, was muss, das muss. Kostenpunkt: 30 €.
Heute gibt´s keinen Nachtisch für Klara. Strafe muss sein.
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Göggingen.
Dort lassen wir das Auto stehen und beginnen an der Wertachbrücke unseren Weg.
bei strahlendem Sonnenschein geht es immer am Fluss entlang
wir erreichen das erste Wehr und machen am Stausee die erste längere Pause
mit tollem Blick auf den See
später sehen wir noch Schwanennester
kurz danach entfernen wir uns in einem kleinen Bogen vom Fluss, erreichen den Modellflugplatz Wehringen bei dem wir nochmals eine Pause einlegen.
Kaum 4 km weiter erreichen wir Großaitingen.
Als erstes gehen wir am Getränkemarkt vorbei. Wir füllen unsere Getränkevorräte auf und der Pilger bekommt auf Kosten des Hauses ein Weizen spendiert ;-)
Und da heute mein Geburtstag ist gibt´s am Abend
bayrischen Wurstsalat und einen Eierlikörbecher mit Vanilleis und Sahne
Tag 2
schon bald erreichen wir wieder die Wertach.
Wir haben uns, nachdem uns der gestrige Tag so gefallen hat, dazu entschieden den offiziell ausgezeichneten Jakobsweg zu verlassen und dem Fluss zu folgen.
Maxi ohne Leine..... Petri Heil
Wir verlassen die Wertach und streifen Schwabmünchen, treffen den einen und anderen Hundebesitzer mit seinem Hund auf seiner Gassirunde.
Nun müssen wir ein wenig auf einer wenig befahrenen Straße zurücklegen um schon bald das Wirtshaus Füchsle zu erreichen.
Wir haben Glück. Eigentlich ist heute Ruhetag, aber wegen einer Hochzeitsfeier wurde geöffnet.
So machen wir bei 1 oder 2 Radler nochmals Pause.
wir durchqueren Siebnach mit der alten Mühle
als wir wieder auf die Wertach treffen
sind es nur noch ein paar Meter bis nach Ettringen
und schon erreichen wir das Hotel Rauch, unsere heutige Etappe.
Dort kommen wir im Dachgeschoß unter, das wir ganz für uns haben.
zum Abendessen sind wir knappe 10 Gehminuten entfernt beim Italiener.
Und wie wir so bei ihm sitzen zieht ein Gewitter auf. Der freundliche Kellner bietet uns zwar an bis zum Ende des Regens bleiben zu dürfen, doch laut Wetter-app wird es wohl noch einigen Stunden regnen. Wir werden also beim Heimweg nass werden. Es ist aber nicht so schlimm, da der Regen nur noch spärlich fällt.
Tag 3
St. Nepomuk
da war doch was...
ach ja - der kleine Nepomuk
kurz vor Wasserburg am Inn
"wollt´s was trinka?"
am Irsinger Wehr läßt es Klara sich nicht nehmen aufzutanken
....sehen wir in der Ferne die Alpen
wir sehen Bad Wörishofen bereits am Horizont, da machen wir am Aeroklub am Flughafen nochmals eine kleine Pause und gönnen uns noch 1 Radler
unser Weg zieht sich noch hin, da wir ganz am anderen Ende der Stadt im Haus am Bach untergekommen sind.
Der Empfang im Familienbetrieb ist äußerst herzlich.
Nur der Bitte, Sabine in den 2. Stock zu tragen wird nicht nachgekommen.
Aber wir schaffen es bis hinauf.
Abends gehen wir wieder zum Italiener, mangels Alternative.
Aber es schmeckt.
Tag 4
Der Jakobsweg führt jetzt südwestwärts nach Markt Rettenbach.
Doch dort gab es keine Unterkunft, die auch Hunde aufnimmt.
So verlassen wir den Weg und setzen unseren eigenen, alternativen Weg fort.
Dieser führt nordwestlich nach Mindelheim, wo wir im GS-Hotel übernachten werden.
In der Ferne ist bereits
Mindelburg zu sehen,
da machen wir unter dem Wegkreuz nochmals
eine längere Pause
wir überqueren die A96, die München und Lindau verbindet
und erreichen unser Ziel für heute
das Hotel liegt im Industriegebiet,
ca. 12 Minuten Fussweg
ausserhalb der Altstadt
wir duschen und machen uns auf den Weg um die malerische Altstadt zu besichtigen
und was haben wir uns heute verdient?
EISKAFFEE
eigentlich wollten wir heute zum Griechen. Aber der war voll belegt.
Alternative?
Italiener.
es lebe die Abwechslung
Tag 5
Um wieder auf den Jakobsweg zu kommen nehmen wir bis Memmingen den Zug und wechseln dann bis Ottobeuren in den Bus.
Nach einem super Frühstück verabschieden uns von der netten Dame an der Rezeption.
und schon sind wir in Ottobeuren
nachdem das Wetter recht unbeständig ist verzichten wir auf die letzten 12 km nach Bad Grönenbach, dem ursprünglich geplanten Ziel unserer Pilgerreise und fahren mit dem Bus wieder zurück nach Memmingen.
Von dort geht es mit dem Zug nach Augsburg und mit der Strassenbahn bis Endhaltestelle Göggingen, wo wir wieder unser Auto erreichen.
Und schon bald sind wir wieder zuhause.
allen Lesern und Pilgern wünsche ich wieder ein buen camino.
Wir werden wohl nächstes Jahr den Weg bis Lindau fortsetzen.....